Eine heiße Tomatensuppe gehört zu den herrlichsten Genüssen für kühlere Bordtage. Wenn es draußen kalt ist und stürmt, wärmt sie ganz vorzüglich die Seele. Und eigentlich haben wir den Paradeiser ja der Entdeckung Amerikas und somit den Seefahrern zu verdanken. Der Name Tomate kommt auch aus der Aztekensprache. Sie wird auch als Paradiesapfel, Goldapfel, Liebesapfel, Paradeisapfel, Paradeis oder Paradeiser bezeichnet. Man kann sich gar nicht vorstellen, dass es Tomaten vor der Entdeckung Amerikas in Europa gar nicht gab. Dazu läßt sich nur sagen, „ein Leben ohne Tomaten ist möglich, aber sinnlos!“. Man denke nur an Pizza, Pasta und Caprese.
Oder eben an die köstliche Tomatensuppe, die wir nun zubereiten. Für unsere Suppe verwenden wir gewürfelte Tomaten aus der Dose. Das ist sehr praktisch, weil man diese gut an Bord bunkern kann und weil dafür praktisch immer vollreife Tomaten verwendet werden. Da das die Hauptzutat ist, sollte man aber zu guter Qualität greifen.
In einem grossen Topf Olivenöl erhitzen und die klein gewürfelten Zwiebel dazugeben. Nach 2 Minuten gibt man den klein gehackten Knoblauch dazu und dünstet das Ganze bei guter Hitze an. So lange, bis die Zwiebel goldgelb und der Knoblauch hellbraun ist und sich ein leicht karamellisierter Geruch breit macht. Nun dreht man die Hitze zurück und rührt das Tomatenmark kurz ein. Aufpassen, dass es nicht anbrennt!.
Jetzt gießt man die Suppe in den Topf und leert die gewürfelten Tomaten aus der Dose dazu. Die Suppe kocht dann 20 Minuten auf kleiner Flamme, wird ab und zu umgerührt und ist fertig. So fix geht das.
Aber halt – jetzt kommt noch das Fingerspitzengefühl ins Spiel, denn die Suppe soll ja nicht fad schmecken. Tomaten haben die wunderbare Eigenschaft, dass sie sehr gut mit allerlei Aromen harmonieren. Und so machen wir uns daran, die Suppe zu verfeinern während sie köchelt. Salz und Pfeffer sind natürlich ein Muss. Und auch getrocknete Kräuter, am besten ein Italian Style Mix passt perfekt. Aber behutsam an die Sache gehen. Natürlich kann man auch noch in die leicht scharfe Richtung gehen und getrocknete Chillischoten oder Tabascosauce verwenden. Auch eine Prise Zucker ist durchaus erlaubt. Einen ganz besonders feinen Geschmack bekommt man noch durch einen Schluck Gin oder Grappa in die Suppe. Aber auch hier Vorsicht walten lassen, damit man das harmonische Geschmacksbild, das man gerade kreiert hat, nicht verhaut. Und als Tüpfelchen auf dem i muss ganz zum Schluss, wenn man die Hitze schon zurückgedreht hat, frisch gehacktes Basilikum in unser Süppchen.
Ein Stück Weißbrot ist ein idealer Begleiter, aber auch Reis passt hervorragend in der Suppe und macht sie zu einem richtig sättigenden Gericht. Aber man sollte den Reis nie in der Suppe, sondern extra kochen, denn durch die Stärke bekommt man sonst eine pampige Sauce und keine feine Suppe.
Dazu passt ein frischer leichter Rotwein oder man bleibt gleich dem Rezept treu und nimmt ein Schluckerl Gin oder Grappa.
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
ZUTATEN:
Für 2 Personen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
2 Dosen Tomaten in Stücken
750ml Fertigsuppe (Rind oder Gemüse)
Getrocknete Kräuter (Thymian, Oregano, Lorbeer..)
Chiliflocken, Tabasco
1 Prise Zucker
Gin, Grappa
Frisch gehacktes Basilikum
Gekochter Reis
Pfeffer
Salz
AUSSTATTUNG:
Gaskochstelle
Kochtopf
Suppenteller & Löffel
GETRÄNKEEMPFEHLUNG:
Leichter Rotwein
Gin
Grappa