In Prag ist ein Hochhaus geplant, an das ein riesiges Stahlskelett eines Wrack angelehnt ist. Es soll ein Symbol der...
mehr lesenWie blau ist das Meer?
Wie groß kann der Himmel sein? *
* aus: La Paloma, interpretiert von Hans Albers, in „Große Freiheit Nr. 7“
Auf diese Fragen können wir Hans Albers auch keine gute Antwort geben. Aber auf See betrachtet man die Welt aus einer ganz besonderen Perspektive, Zeit und Raum haben eine eigene Dimension und der Seemannssonntag ist immer am Donnerstag.
Und am Seemannssonntag sinnieren wir darüber, was das Leben auf einem Segelschiff so mit sich bringt und schreiben unsere Donnerstags-Kolumne.
In Prag ist ein Hochhaus geplant, an das ein riesiges Stahlskelett eines Wrack angelehnt ist. Es soll ein Symbol der...
mehr lesenWarum gerade in der Coronakrise oft Metaphern aus der maritimen Welt verwendet werden, können wir bei Hegel nachlesen.
mehr lesenWenn man auf See einem 7 Meter langen futuristischen Schiff mit orangem Flügel begegnet, ist das nicht der fliegende Holländer,...
mehr lesenAustralier und Amerikaner streiten sich gerade darüber, ob man das Wrack von Cook Endeaver nun vor Newport gefunden hat oder...
mehr lesenDurch die digitale Revolution können wir heute die Yacht zum Büro und somit das Büro zum Paradies machen.
mehr lesenNicht alle Länder haben das Privileg eines Meerzuganges. Für das Binnenland Österreich war jahrhundertlang Triest das Fenster zu den Weiten...
mehr lesenEine möglichst objektive Risikoanalyse gehört zur guten Seemannnschaft dazu. Wir müssen aber immer selbst entscheiden, egal ob wir risikoscheu oder...
mehr lesenNeil Young hat seine Songs nun von Spotify zurückgezogen. Das ist sein gutes Recht, wirkt sich nun aber leider auch...
mehr lesen10 Jahre ist das Schiffsunglück der Costa Concordia nun her. Dass so etwas unter professioneller Schiffsführung passiert, kann man als...
mehr lesenEine erzwungene Isolation ist für viele von uns leider im Pandemiealltag zur Realität geworden. Das ist doch für die meisten...
mehr lesenEigentlich ist ja "ahoi" ein recht goldiges Wörtchen, aber irgendwie weiß man es ja auch nicht so recht zu nutzen....
mehr lesenNicht Columbus, sondern die Wikinger waren vor genau 1000 Jahren die nachweislich ersten Europäer die Amerika entdeckt hatten. Da hieß...
mehr lesenOb die UN-Klimakonferenz in Glasgow wichtige Weichen stellen wird, wissen wir noch nicht. Aber klar ist, dass in Zukunft "less...
mehr lesenDie Hochseeschifffahrt war nicht nur in der Vergangenheit ein berüchtigter Arbeitsplatz. Heute setzt sich die internationale Gewerkschaft ITF für menschenwürdige...
mehr lesenDer Blick auf das Handy oder den Computer um aktuelle und gute Wetterdaten zu erhalten ist für uns heute selbstverständlich....
mehr lesenDass die Sprache auf See etwas sonderbar ist, läßt sich schon daran erkennen, dass es gar nicht so einfach ist,...
mehr lesenDer Anstieg des Meeresspiegels bringt viele Küstengebiete unter Druck. Unter anderem ist eine winzige Insel in den Sumpfgebieten Louisianas am...
mehr lesenManchmal gibt es seltsame Zufälle und Namensgleichheiten. Dass unser Schiff gleich heißt, wie ein bedeutendes Forschungsschiff ist ein Zufall. Die...
mehr lesenVor 400 Millionen Jahren beschlossen die im Ozean heimischen Wirbeltiere auf Landgang zu gehen. Ob das eine gute Idee war?
mehr lesenAn Bord kann es schon einmal zu Meinungsunterschieden kommen. Wer dabei eine Meuterei anzettelt, sollte sich das gut überlegen. Das...
mehr lesen