Politisch ist die zweitgrößte Insel der Erde, die etwa 5° südlich des Äquators liegt, zweigeteilt. Der westliche Teil, Westneuguinea, gehört zu Indonesien und der östliche Teil, Papua-Neuguinea, ist ein eigener Staat.
Bemerkenswert ist, dass Neuguinea von sehr vielen unterschiedlichen indigenen Bevölkerungsgruppen der Papua bewohnt wird, die 1089 verschiedene Sprachen sprechen. Die Papua machen zwar nur 0,1% der weltweiten Bevölkerung aus, sind aber für 15% aller Sprachen zuständig.
Ebenso vielfältig ist die Natur auf der tropischen Insel. Auf Neuguinea befindet sich einer der größten zusammenhängenden Tropenurwälder der Erde, mit geschätzten über 20.000 verschiedenen Arten, die noch gar nicht alle wissenschaftlich dokumentiert sind. Alleine die Orchideen umfassen 2.500 Arten. Natürlich ist auch die Tierwelt sehr speziell. Es gibt Paradiesvögel, Baumkängurus, die Papuapython und das Papuakrokodil.
Dieses wilde Paradies macht naturgemäß auch vor dem Meer nicht halt.
Es gibt sehr reichhaltige Korallenriffe mit großer Artenvielfalt. Nicht umsonst werden diese auch Regenwälder der Meere genannt.