Pimi­ent­os de Padrón

pimientos

Pimi­ent­os de Padrón sind in Spa­ni­en eine sehr belieb­te Tapa. Und sie sind wohl die bes­ten amu­se bou­che für das Cock­pit, die man sich vor­stel­len kann. Wenn man nach einem som­mer­li­chen Segel­tag wie eine müde Flie­ge unter dem schat­ten­spen­den­den Bimi­ni abhängt, gibt es nichts bes­se­res als eine Schüs­sel frisch gebra­te­ne sal­zi­ge Pimientos.

Gyros

gezeit smut gyros 3

Schwin­deln nützt nichts. Wir müs­sen hier gleich zuge­ben, dass unser Gyros eigent­lich gar kein Gyros ist. Denn der Name bezieht sich auf das grie­chi­sche Wort für Krei­sel. Damit ist ein senk­rech­ter Dreh­spieß gemeint, auf dem das Fleisch lang­sam gegrillt wird. Einen Dreh­spieß haben nicht an Bord dar­um machen wir unser Gyros in der Pfanne.

Kote­lett mit Polenta

gezeit smut kotelett 2

Eine Brat­pfan­ne und ein Topf, Polen­ta und ein Kote­lett: das ergibt ein himm­li­sches Gericht. Vor­aus­ge­setzt man ergänzt das Gan­ze noch mit zwei essen­zi­el­len Zuta­ten: Knob­lauch und Salbei.

Spa­ghet­ti con Bistecca

gezeit-smut-spaghetti-bistecca

Dass man die Kom­bi­na­ti­on aus Spa­ghet­ti und gebra­te­nem Steak eher sel­ten auf ita­lie­ni­schen Spei­se­kar­ten fin­det, liegt sicher nicht dar­an, dass das Gericht nicht herr­lich schmeckt. Es liegt dar­an, dass Pas­ta in der klas­si­schen ita­lie­ni­schen Küche ein pri­mo (ers­ter Gang) und gebra­te­nes Fleisch eben ein secon­do, (zwei­ter Gang) ist. Da wir das Kochen an Bord ohne­hin so ein­fach wie mög­lich hal­ten, ver­ei­nen wir ein­fach Pas­ta und Bis­tec­ca zu einem wun­der­ba­ren Gericht.

Taglia­ta Portobello

Tagliata Portobello

Ein Gericht, das Port­o­bel­lo im Namen trägt, wur­de wohl für die Pan­try erfun­den. Port­o­bel­lo bezieht sich hier aller­dings nicht auf den schö­nen Hafen son­dern auf die gleich­na­mi­gen Pil­ze. Und wenn man in Ita­li­en klas­si­sche Taglia­ta bestellt, bekommt man ein Stück gebra­te­nes Rin­der­steak, das in Strei­fen geschnit­ten wird und mit einem Salat ser­viert wird. Somit haben wir schon fast alles zusam­men: Pil­ze, Steak, Salat.

Wie­ner Erdäpfelgulasch

gezeit smut gulasch 3

Unser Smut liebt das Gulasch und kann an Bord nur wärms­tens das Wie­ner Erd­äp­fel­gu­lasch emp­feh­len. Aller­dings ist so ein Gulasch ein durch und durch kon­ti­nen­ta­les Gericht und so ist es für küh­le, wenn nicht gar kal­te Tage bestimmt, denn es wärmt ganz wun­der­bar die See­le und gibt ordent­lich Schmalz.

New York Club Sandwich

gezeit smut club 1

Dies­mal berei­ten wir einen ech­ten urba­nen Klas­si­ker zu, der aller­dings auch in der Pan­try eine sehr gute Figur macht. Wo genau die Ursprün­ge des New York Club Sand­wich lie­gen, wis­sen wir nicht. Aber wir wis­sen, dass es das über­aus köst­li­che, unkom­pli­zier­te und raf­fi­nier­te Sand­wich schon min­des­tens seit 1894 gibt.

Sal­sic­cia in padella

gezeit smut salsi 2

Was man pro­fan mit Brat­wurst über­set­zen könn­te, ist eines der herr­lichs­ten Gerich­te, das man aus einer Wurst zau­bern kann. Es ist sozu­sa­gen die ita­lie­ni­sche Vari­an­te von Brat­wurst mit Sauerkraut.

Ćeva­pčići

gezeit smut cevapcici 3

Die Ursprün­ge von Ćeva­pčići lie­gen ver­mut­lich in Per­si­en und haben sich von dort aus im öst­li­chen Mit­tel­meer­raum ver­brei­tet. Das ist natür­lich kein Wun­der, denn sie schme­cken ein­fach köstlich.

Gnoc­chi con Funghi

gezeit smut funghi 1

Für die­ses Rezept braucht man nicht viel: Fer­tig-Gnoc­chi, Pil­ze, Schnitt­lauch, eine Pfan­ne und ein Gerät, das sich eher in der Werk­zeug­kis­te fin­det als in der Pan­try, näm­lich einen Akkuschrauber.