Pimientos de Padrón

Pimientos de Padrón sind in Spanien eine sehr beliebte Tapa. Und sie sind wohl die besten amuse bouche für das Cockpit, die man sich vorstellen kann. Wenn man nach einem sommerlichen Segeltag wie eine müde Fliege unter dem schattenspendenden Bimini abhängt, gibt es nichts besseres als eine Schüssel frisch gebratene salzige Pimientos.
Gyros

Schwindeln nützt nichts. Wir müssen hier gleich zugeben, dass unser Gyros eigentlich gar kein Gyros ist. Denn der Name bezieht sich auf das griechische Wort für Kreisel. Damit ist ein senkrechter Drehspieß gemeint, auf dem das Fleisch langsam gegrillt wird. Einen Drehspieß haben nicht an Bord darum machen wir unser Gyros in der Pfanne.
Kotelett mit Polenta

Eine Bratpfanne und ein Topf, Polenta und ein Kotelett: das ergibt ein himmlisches Gericht. Vorausgesetzt man ergänzt das Ganze noch mit zwei essenziellen Zutaten: Knoblauch und Salbei.
Spaghetti con Bistecca

Dass man die Kombination aus Spaghetti und gebratenem Steak eher selten auf italienischen Speisekarten findet, liegt sicher nicht daran, dass das Gericht nicht herrlich schmeckt. Es liegt daran, dass Pasta in der klassischen italienischen Küche ein primo (erster Gang) und gebratenes Fleisch eben ein secondo, (zweiter Gang) ist. Da wir das Kochen an Bord ohnehin so einfach wie möglich halten, vereinen wir einfach Pasta und Bistecca zu einem wunderbaren Gericht.
Tagliata Portobello

Ein Gericht, das Portobello im Namen trägt, wurde wohl für die Pantry erfunden. Portobello bezieht sich hier allerdings nicht auf den schönen Hafen sondern auf die gleichnamigen Pilze. Und wenn man in Italien klassische Tagliata bestellt, bekommt man ein Stück gebratenes Rindersteak, das in Streifen geschnitten wird und mit einem Salat serviert wird. Somit haben wir schon fast alles zusammen: Pilze, Steak, Salat.
Wiener Erdäpfelgulasch

Unser Smut liebt das Gulasch und kann an Bord nur wärmstens das Wiener Erdäpfelgulasch empfehlen. Allerdings ist so ein Gulasch ein durch und durch kontinentales Gericht und so ist es für kühle, wenn nicht gar kalte Tage bestimmt, denn es wärmt ganz wunderbar die Seele und gibt ordentlich Schmalz.
New York Club Sandwich

Diesmal bereiten wir einen echten urbanen Klassiker zu, der allerdings auch in der Pantry eine sehr gute Figur macht. Wo genau die Ursprünge des New York Club Sandwich liegen, wissen wir nicht. Aber wir wissen, dass es das überaus köstliche, unkomplizierte und raffinierte Sandwich schon mindestens seit 1894 gibt.
Salsiccia in padella

Was man profan mit Bratwurst übersetzen könnte, ist eines der herrlichsten Gerichte, das man aus einer Wurst zaubern kann. Es ist sozusagen die italienische Variante von Bratwurst mit Sauerkraut.
Ćevapčići

Die Ursprünge von Ćevapčići liegen vermutlich in Persien und haben sich von dort aus im östlichen Mittelmeerraum verbreitet. Das ist natürlich kein Wunder, denn sie schmecken einfach köstlich.
Gnocchi con Funghi

Für dieses Rezept braucht man nicht viel: Fertig-Gnocchi, Pilze, Schnittlauch, eine Pfanne und ein Gerät, das sich eher in der Werkzeugkiste findet als in der Pantry, nämlich einen Akkuschrauber.