Schlaflos durch den Wind

Es gibt einfach 1000 Gründe an Bord schlecht zu schlafen. Trotzdem findet man auf der ganzen Welt keinen besseren Schlafplatz als die Bugkoje, die Achterkoje, die Lotsenkoje, die Hundekoje oder die Plicht.
Unbequem segeln

Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen – sagt ein Sprichwort. Aber stimmt das im Reisechaos-Sommer 2022 überhaupt. Wir haben uns live auf Faktencheck begeben.
Der Knoten

Der Künstler Herbert Meusburger wählt für eine beeindruckende Skulptur einen überdimensionalen Überhandknoten aus Bronze. Was will er uns damit sagen?
Wrack am Dach

In Prag ist ein Hochhaus geplant, an das ein riesiges Stahlskelett eines Wrack angelehnt ist. Es soll ein Symbol der apokalyptischen Zukunft sein. In Wien ist schon vor Jahren eine kleine Segelyacht auf dem Dach eines Hotels gestrandet.
Im selben Boot

Warum gerade in der Coronakrise oft Metaphern aus der maritimen Welt verwendet werden, können wir bei Hegel nachlesen.
USV in Sicht

Wenn man auf See einem 7 Meter langen futuristischen Schiff mit orangem Flügel begegnet, ist das nicht der fliegende Holländer, sondern ein USV namens Saildrone.
Der Streit ums alte Wrack

Australier und Amerikaner streiten sich gerade darüber, ob man das Wrack von Cook Endeaver nun vor Newport gefunden hat oder nicht. Das zeigt mit wieviel Bedeutung und Emotion Schiffswracks aufgeladen sind.
Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral

Durch die digitale Revolution können wir heute die Yacht zum Büro und somit das Büro zum Paradies machen.
Die Ghega Maschine

Nicht alle Länder haben das Privileg eines Meerzuganges. Für das Binnenland Österreich war jahrhundertlang Triest das Fenster zu den Weiten der Ozeane. Doch um dorthin zu gelangen, müssen erst die Alpen überwunden werden.
Das Risiko segelt mit

Eine möglichst objektive Risikoanalyse gehört zur guten Seemannnschaft dazu. Wir müssen aber immer selbst entscheiden, egal ob wir risikoscheu oder risikofreudig sind, ob wir mit dem gerade vorhanden Risiko das Wagnis Segeln eingehen wollen oder nicht.