Triangle of Sadness, 2022
Die legendäre Luxusyacht Christina O wird in Ruben Östlunds schwarzer Satire zum Schauplatz einer verkommenen Luxusgesellschaft. Als das Schiff Venus in einen Sturm gerät, wird es eng für die zynischen Protagonisten. Östlunds scharfsinnige Kritik an der Selfie-Society ist unterhaltsam, beißend und schonungslos – mit einem gehörigen Schuss schwarzem Humor und einer gehörigen Portion Ekelerregung, wenn alle seekrank werden.
Flow, 2024
Flow ist ein einzigartiger, visuell überwältigender Animationsfilm, der uns auf eine poetische Reise durch eine von Naturkatastrophen geprägte Welt entführt. Mit einer minimalistischen Ästhetik, einer subtilen, atmosphärischen Musik und einer faszinierenden Kameraführung lässt der Film die Tiere zu lebendigen Symbolen für Überlebenswillen und Hoffnung werden. Ein Meisterwerk, das eine tiefe emotionale Wirkung hinterlässt und in seiner stillen Schönheit überzeugt. Absolut sehenswert!
Untold: The Race of the Century, 2022
Am 14. September 1983 standen sich die amerikanische Yacht Liberty und die australische Yacht Australia II vor Newport, Rhode Island (USA), gegenüber. 12 Tage und 7 Regatten später war die Sensation fix. David Australien hat Goliath USA im spektakulären 25. America’s Cup nicht nur besiegt, sondern tief gedemütigt.
Welcome Venice, 2021
Venedig gab schon immer eine großartige Filmkulisse ab. Das liegt wohl auch daran, dass Venedig selbst etwas kulissenhaftes hat. Bei Welcome Venice ist das anders, denn der Film bedient sich nicht der Kulissen Venedigs sondern dringt humorvoll, tragisch und berührend, tief in die Seele Venedigs oder vielmehr in die Seele der Lagune von Venedig ein.
Greyhound, 2020
“Wie durch ein Brennglas betrachtet unser Film die Geschichte der Atlantikschlacht.”, so beschreibt Tom Hanks, der die Hauptrolle des Kapitäns spielt, den Film. Und was wir unter diesem Brennglas sehen, ist ein überaus bemerkenswerter Film, der einen emotional sehr tiefgreifenden Spannungsbogen aufbaut.
The Sailor, 2021
The Sailor ist ein ergreifender, melancholischer, durch und durch herausragender und höchst sehenswerter Film. Der Film erzählt aber nicht nur die Geschichte eines Mannes, der nahezu sein ganzes Leben auf See verbracht hat, sondern vermag auch tief in essenziellen Fragen des Lebens wie Liebe, Freiheit, Sucht oder Tod einzudringen.
Stories from the Sea, 2021
Dieser Film liefert wohl die eindringlichsten und poetischsten Bilder vom Meer, die je auf einer Leinwand zu sehen waren. Vor der großen weiten Kulisse des Meeres richtet „Stories from the Sea“ den Blick der Kamera auf vier Schiffe und schafft eindringliche und zärtliche Porträts von den ProtagonistInnen die sie dort beobachtet.
True Spirit, 2023
Die australische Netflix-Produktion „True Spirit“ erzählt in einem Biopic die Geschichte der jüngsten nonstop Einhand Weltumseglerin Jessica Watson. Wer sich ein realitätsnahes Seglerinnendrama erwartet, ist hier falsch. Und das ist gut so.
The Poseidon Adventure, 1972
Die Höllenfahrt der Poseidon war mit eingespielten 125 Millionen Dollar nicht nur der wirtschaftlich erfolgreichste Film des Jahres 1973 sondern trug auch wesentlich zu dem Desasterfilm-Boom bei. Und es lohnt sich durchaus The Poseidon Adventure auch nach 50 Jahren noch im Hafenkino anzuschauen.
Ship of Fools, 1965
Am Anfang des Films tritt der kleinwüchsige Carl Glocken auf und begrüßt uns Zuschauer: „My name is Carl Glocken and this… is a ship of fools. I’m a fool and you’ll meet more fools as we go along… this tub is packed with them. Emancipated ladies… ball players… lovers… dog lovers… ladies of joy… tolerant jews… dwarfs… all kinds… and who knows… if you look closely enough, you may even find yourself on board.“