The Sailor, 2021

The Sailor ist ein ergreifender, melancholischer, durch und durch herausragender und höchst sehenswerter Film. Der Film erzählt aber nicht nur die Geschichte eines Mannes, der nahezu sein ganzes Leben auf See verbracht hat, sondern vermag auch tief in essenziellen Fragen des Lebens wie Liebe, Freiheit, Sucht oder Tod einzudringen.
Stories from the Sea, 2021

Dieser Film liefert wohl die eindringlichsten und poetischsten Bilder vom Meer, die je auf einer Leinwand zu sehen waren. Vor der großen weiten Kulisse des Meeres richtet “Stories from the Sea” den Blick der Kamera auf vier Schiffe und schafft eindringliche und zärtliche Porträts von den ProtagonistInnen die sie dort beobachtet.
True Spirit, 2023

Die australische Netflix-Produktion “True Spirit” erzählt in einem Biopic die Geschichte der jüngsten nonstop Einhand Weltumseglerin Jessica Watson. Wer sich ein realitätsnahes Seglerinnendrama erwartet, ist hier falsch. Und das ist gut so.
The Poseidon Adventure, 1972

Die Höllenfahrt der Poseidon war mit eingespielten 125 Millionen Dollar nicht nur der wirtschaftlich erfolgreichste Film des Jahres 1973 sondern trug auch wesentlich zu dem Desasterfilm-Boom bei. Und es lohnt sich durchaus The Poseidon Adventure auch nach 50 Jahren noch im Hafenkino anzuschauen.
Ship of Fools, 1965

Am Anfang des Films tritt der kleinwüchsige Carl Glocken auf und begrüßt uns Zuschauer: “My name is Carl Glocken and this… is a ship of fools. I’m a fool and you’ll meet more fools as we go along… this tub is packed with them. Emancipated ladies… ball players… lovers… dog lovers… ladies of joy… tolerant jews… dwarfs… all kinds… and who knows… if you look closely enough, you may even find yourself on board.”
The Way We Were, 1973

An manchen Stellen wirkt dieses Liebesdrama um ein Paar, das an ihren unterschiedlichen Temperamenten zerbricht (Barbara Streisand, Robert Redford) schon leicht in die Jahre gekommen. Für die elegante Yacht P28, die zwei Auftritte im Film hat, gilt das natürlich nicht. Der wunderschöne Klassiker aus der schwedischen Werft Hallberg-Rassy gibt mit Robert Redford an der Pinne eine sehr gute Figur ab.
Le Mépris, 1963

Jean-Luc Godard gehört sicher zu den einflussreichsten und kompromisslosesten Regisseuren des Kinos. Und mit “Le Mépris” haben wir auch ein Meisterwerk im Programm unseres Hafenkinos. Es geht zwar nicht ums Segeln, aber alleine die Aufnahmen rund um die Casa Malaparte auf Capri mit Blick auf den Golf von Neapel sind sensationell.
Das Boot, 1981

Dass ein Film 40 Jahre nach seiner Premiere noch eine derart große Präsenz hat, unterstreicht, dass es sich dabei um ein Meisterwerk, einen Klassiker und einen der bedeutendsten Filme aus deutscher Produktion handelt. Es gibt zweifelsohne gigantischere Kriegsfilme und spektakulärere Actionfilme. Wolfgang Petersen schafft mit “Das Boot” jedoch das Kunststück, die Erfahrung, was Krieg für ein Individuum bedeutet, eindrücklich zu zeigen.
The Deep, 1977

Mit “The Deep” tauchen wir nicht nur in die Tiefen des Atlantiks vor den Bermuda Inseln und in die Geheimnisse der dort verborgenen Wracks ein sondern auch ganz tief in die siebziger Jahre.
Yellow Submarine, 1968

Die Reise der vier Comic-Beatles an Bord der Yellow Submarine durch ein Meer der Phantasie und Absurditäten ist ein Meisterwerk des Genres Zeichentrickfilm. Und der Soundtrack gehört ohnehin zur besten Filmmusik ever.