Das Schiff hat das Ufer erreicht

Die internationale Staatengemeinschaft hat sich auf einer UNO Konferenz nach zähen Verhandlungen auf ein Abkommen zum Schutz der Ozeane geeinigt. Selbst kritische NGOs bezeichnen das als historischen Moment für den Meeresschutz.
Noch nie dagewesen!

Die Hiobsbotschaften über Wetterkatastrophen durch den Klimawandel häufen sich bedenklich. Die Frage ist, ob wir durch die Fehler der Vergangenheit schnell genug klüger werden.
Cin Cin Poseidon

Nicht nur wir SeglerInnen opfern Poseidon ab und zu einen Tropfen vom besten Rum aus der Bordbar. Denn schon die alten Griechen, ihres Zeichens vorzügliche Seefahrer, haben Poseidon mit Festen bei Laune gehalten. Jetzt hat man die Grundmauern des Tempels gefunden, der dem antiken Meeresgott gewidmet war.
Kosmisches Segelrevier

Für alle, die ein neues Segelrevier suchen, gibt es gute Nachrichten. Ein solches ist in Zukunft möglicherweise am Himmel zu finden, denn vor kurzem wurde offenbar der erste Ozeanplanet entdeckt. Nur die Reise dorthin dürfte schwierig sein.
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Mit der Zeit ist es nicht so einfach, weil gleichzeitig mehrere Zeiten, etwa die internationale Atomzeit, die Universal Time oder die koordinierte Weltzeit gelten . Um die unterschiedlichen Zeiten in Takt zu halten, hat man sich die Schaltsekunde ausgedacht, die allerdings ab 2035 wieder abgeschafft werden soll!
SY Autarky

Zur Zeit ist das Thema der autarken Energieversorgung in aller Munde. Die Notwendigkeit autark zu sein, kennen wir als Segler nur zu gut. Wie lange man autark auf einer Segelyacht unterwegs sein kann, hat uns die australische Seglerlegende Jon Sanders gezeigt.
Das gläserne Schiff

Seit 2004 muss die Berufsschiffahrt über AIS automatisch ihre Daten senden. Das dient der Sicherheit, der Kontrolle und der Logistik. Aber auch immer mehr private Yachten geben freiwillig ihre Daten preis. Auch wir schwören auf unser AIS.
Nobel Segeln

Der sehr humorvolle Quantenphysiker Anton Zeilinger hat den Nobelpreis für Physik verliehen bekommen. In einem Interview verrät er, dass ihm Segeln beim Nachdenken hilft, indem es ihn eben davon abhält.
Segel Demokratie

Wenn 1.614 Yachten gleichzeitig bei einer Regatta starten, nennen das manche puren Wahnsinn und andere das schönste Segelfest der Welt. Aber wie auch immer, bei der Barcolana wird die Demokratie des Segelns gelebt.
Die Phantominsel

Vor einem Jahr haben Forscher Qeqertaq Avannarleq entdeckt und sie zur nördlichsten Insel der Erde erklärt. Nun ist die Insel den Titel wieder los, da es ein Irrtum war. Phantominseln sind allerdings in der Geschichte der Seefahrt nichts Neues.