Sessel an Bord

Was macht zwei Sessel auf einer Yacht zur kleinen Revolution? Eine ungewöhnliche Idee, ein skeptisches Bootsbau-Team – und eine Erkenntnis, die bis heute nachwirkt: Manchmal braucht es gar nicht viel, um sich zuhause zu fühlen. Wir erzählen die Geschichte der ersten Armlehnsessel unter Segeln, warum unsere eigene Kajüte ganz ohne Möbelhauszauber auskommt – und weshalb uns gerade das so guttut. Eine Liebeserklärung an Räume, die bleiben dürfen, wie sie sind.
Venedig, eine versinkende Mahnung

Venedig versinkt – eine Prophezeiung, die seit Jahrhunderten wiederholt wird. Doch diesmal ist es keine blasse Warnung, sondern eine Mahnung, die wir nicht länger ignorieren können. Der Meeresspiegel steigt, die Stadt sinkt, und mit ihr ein Sinnbild unserer Zukunft. Wenn selbst die schönste Stadt der Welt im Wasser untergeht – wie lange können wir noch so tun, als ginge es uns nichts an?
Hallen voller Freiheit

Wir haben uns auf den Weg zu einer Bootsmesse gemacht und etwas ganz anderes gefunden. Was passiert, wenn Luxus auf Segelwind trifft, Messehallen plötzlich nach Freiheit riechen und wir inmitten glänzender Yachten und polierter Technik die wahre Leidenschaft für das Wasser entdecken?
Der falsche Mythos von Yacht Rock

Yacht Rock – der Soundtrack zu Windstille und Prosecco. Was als satirischer Witz begann, wurde zur Illusion eines maritimen Lifestyles. Doch diese glatten Klänge haben mit echtem Segeln so wenig zu tun wie Aperol Spritz mit Abenteuerlust.
Capitano Calimero

Segeln bedeutet Freiheit, Abenteuer und pure Glücksmomente – oder? Doch wer schon mal am Steg einem echten Capitano Calimero begegnet ist, weiß: Jammern gehört irgendwie dazu. Von Gelcoat-Dramen bis zur verfluchten Bilgepumpe wird geklagt, was das Zeug hält. Doch steckt hinter all dem Gejammer wirklich Pessimismus? Oder ist es nur eine gut getarnte Liebeserklärung ans Seglerleben?
Friedhof der Namenlosen

An den christlichen Feiertagen Anfang Novembers wird traditionell der Toten gedacht. Wir setzen uns in Anbetracht dessen mit dem Gedanken auseinander, dass das Meer nicht nur unser Sehnsuchtsort ist, der mitunter Freiheit, Unendlichkeit und Ruhe verkörpert, sondern, dass das Meer auch der größte Friedhof auf dem blauen Planeten ist.
Bzzzzzzzzzz!!!

Stechmücken lieben nicht nur das Wasser sondern leider auch unser Blut. Aber so klein und zierlich die unliebsamen Insekten auch sind, man sollte sie nie unterschätzen, denn sie sind die für den Menschen tödlichsten Tiere auf diesem Planeten.
Der längste Tag

Dass heute der längste Tag des Jahres ist, läßt natürlich unser Herz höher schlagen, denn nun haben wir unendlich lange Segeltage. Aber es gibt auch Pessimisten, die im längsten Tag, die kürzeste Nacht und damit einen Angriff auf den gesunden Schlaf sehen.
Schein Diskussion

Ob ein Schein zum Führen einer Yacht nur Segelschulen und Amtsschimmel dient oder erst einen gewissenhaften Skipper ausmacht – da gehen die Meinungen auseinander.
Ist Segeln lustig?

Die Seemannschaft ist eine ernste Angelegenheit, aber doch gibt es gerade an Bord genug Gründe zum Lachen. Denn Humor ist eine wichtige Überlebensstrategie, die wir beim Segeln sehr gut gebrauchen können.