Ein guter Tipp von Martin Scholz
Egal was zu tun ist, einen Grundsatz habe ich mir (als Yachteigner) zu Herzen genommen: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! Wenn wir bemerken, dass etwas nicht mehr im Idealzustand ist, und sei es noch so eine Kleinigkeit, wird eine Reparatur sofort in Angriff genommen.
Der Yachtsport kann ja sehr herausfordernd sein, wenn man es mit der Kraft der Wellen und des Windes aufnimmt. Allerdings lädt er auch zum Müßiggang ein, wenn man faul vor Anker in der Sonne liegt. Aber wie es auch kommt, eines haben wir uns zum Gebot gemacht. Wenn wir bemerken, dass etwas nicht mehr passt und wir einen Mangel wahrnehmen, gehen wir die Reparatur sofort an. Denn nur ein technisch einwandfreies Schiff ist ein sicheres Schiff.
In der Regel basteln wir ja auch sehr gerne an unserem Schiff herum, aber wenn bei Krängung und Geschaukel Reperaturen im engen Motorraum nötig sind, kann einem schon der Mut verlassen. Natürlich hat jeder seine Lieblingsarbeiten. Die Elektrik steht bei mir zum Beispiel ganz oben die Kartusche mit Dichtmasse ganz weit unten.